Verbundpartnertagung

«Berufsbildung 2030» Standortbestimmung und Ausblick

Verbundpartnertagung im Fokus

«Berufsbildung 2030» (BB2030) ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt. Ziel ist es, Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu antizipieren und die Berufsbildung für die Zukunft vorzubereiten. Im Rahmen dieser Initiative haben die Verbundpartner ein Leitbild und Stossrichtungen als Orientierungsrahmen für die gemeinsame Entwicklung der Berufsbildung verabschiedet. Die Umsetzung begann im Jahr 2018. Seither konnten rund 30 Projekte durchgeführt werden. Derzeit laufen noch vier Projekte.

2030 rückt näher, Zeit für eine Standortbestimmung der Initiative. Parallel dazu sondiert das SBFI im Rahmen des Projekts Attraktivität der Berufsbildung in einem etappierten Prozess den Handlungsbedarf zur Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung. Bis im Herbst 2025 soll eine verbundpartnerschaftlich erarbeitete Auslegeordnung mit Massnahmen zum weiteren Vorgehen vorliegen. Die Diskussion zur Initiative «Berufsbildung 2030» an der Verbundpartnertagung bildet dabei einen wichtigen Schritt, um ein klares Bild der zukünftigen Herausforderungen zu erhalten.

Dokumentation

An der Verbundpartnertagung steht die Diskussion im Zentrum. Es gibt vier verschiedene Workshops, welche nach den Stossrichtungen von «Berufsbildung 2030» aufgeteilt sind. In den Workshops werden die jeweiligen Stossrichtungen diskutiert: Was wurde erreicht? Wo besteht Handlungsbedarf? Wie kann dem Handlungsbedarf begegnet werden?

Die folgenden Unterlagen dienen den Teilnehmenden als Vorbereitung auf die Diskussionen in den Workshops:

Programm

18. März 2025, 9.30 bis 17 Uhr
Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3, 3013 Bern

Zeit

Traktandum

09.30 – 10.00

Check-in, Willkommenskaffee

10.00 – 10.35

Einführung
- Initiative „Berufsbildung 2030“ – Kontext, Entstehung und Entwicklung
- Attraktivität der Berufsbildung: Ziel und Vorgehen des SBFI-Projekts

10.45– 12.15

Workshop (1. Session)

Ab 12.15

Stehlunch und Networking

13.45 – 15.15

Workshop (2. Session)

15.30 – 16.15

Podium mit den TBBK-Mitgliedern

16.15 – 17.00

Farewell Drink